Aktuelle Nachrichten

Der LOB-Betrieb Wiesenhof in Beulich mit Oswald Woelbert.

Mit dem Projekt „Lernort Bauernhof“ (LOB) schafft das Land Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauern- und Winzerhöfen für Schülerinnen und Schüler aller Klassen- und Schulstufen an allgemein- und berufsbildenden Schulen im ganzen Land. Auch die Universität Koblenz nutzt dieses Angebot.

Weiterlesen
LOB-Betriebsleitungen verfolgen den Tierethikvortrag des Philosophen Armin Müller

54 Betriebsleiter*innen und 17 Unterstützer*innen trafen sich zur jährlichen Fachtagung, die nach zwei pandemiebedingten Online-Veranstaltungen endlich wieder „in Präsenzform“ stattfinden konnte. Passend zum Schwerpunktthema „Tierethik“ wurde als Veranstaltungsort die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, ausgewählt.

Weiterlesen
Die Klima-Farm-Bilanz-Berater Philipp Holz (links) und Johannes Dries bei der Aufnahme des CO2-Fußabdrucks auf dem LOB-Betrieb Hubertushof Irmtraut.

Die Rolle der Landwirtschaft beim Klimaschutz den Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften näherbringen - darum ging es bei einer Online-Weiterbildung für Lernort- Bauernhof-Betriebe. Zwölf interessierte Landwirtinnen und Landwirte erarbeiteten Ideen dazu, wie am Beispiel des eigenen Hofes Schulklassen gezeigt werden kann, welche Rolle die Landwirtschaft bei dem Klimaschutz spielt.

Weiterlesen
Gruppenfoto Zertifikatsübergabe

Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat zusammen mit dem Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Eberhard Hartelt, Zertifikate an 14 neu ausgebildete Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen überreicht: einer Teilnehmenden aus dem Lehrgang 2021 und 13 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2022, der nun erfolgreich auf der Neumühle abgeschlossen wurde.

Weiterlesen
Mit dem Stethoskop im Kuhstall

Wenn die Kuh im Stall bemalt wird und die Kürbisse in "gut" und "schlecht" sortiert werden, dann ist Lernort Bauernhof. Beim großen Netzwerktreffen des landesweiten Projekts in Mainz-Bodenheim gab es Workshops, Impulse und Ideen rund ums Lernen auf dem Bauernhof.

Weiterlesen
Im Schafstall

Lernen auf dem Bauernhof ist eine wichtige und gute Möglichkeit, unter dem Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung Kompetenzen zu erwerben. Doch was bedeutet dies konkret? Bevor ein Betrieb Lernangebote für Schulen und andere interessierte Gruppen anbieten möchte, gilt es einige Fragen zu klären: Was ist meine Arbeit wert? Und muss ich dafür versichert sein? Wie finde ich meine Zielgruppe und welche Absprachen sind zu treffen?

Weiterlesen
Lernen auf dem Bauernhof

Das Interesse der landwirtschaftlichen Betriebe am Lernort Bauernhof (LOB) ist auch in der Coronazeit ungebrochen. Im Mai trafen sich neun wissbegierige Landwirtinnen und Landwirte auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler a.d. Alsenz, um sich über die Maßnahme Lernort Bauernhof und die Rahmenbedingungen für LOB-Betriebe zu informieren.

Weiterlesen