Weiterbildungen der Großregion - zur Umsetzung von pädagogischen Angeboten
Arbeitsgruppe Heuhaufen
Bäuerinnen und Bauern, aber auch pädagogische Fachkräfte entdecken den Bauernhof zunehmend als interessanten Lernort für unterschiedliche Zielgruppen – denn die Landwirtschaft erzeugt nicht nur unsere Lebensmittel, sondern bietet auch vielfältige Bildungsmöglichkeiten für alle.
So besuchen Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen häufig Bauernhöfe in ihrer Umgebung, um auf anschauliche Weise den Berufsalltag der Bauernfamilien und die Herstellung von Lebensmitteln hautnah zu erleben. Auch Erwachsene interessieren sich für den Bauernhof als Bildungsort mit seinen verschiedenen Themen rund um Landwirtschaft und Natur.
Die Fortbildungsangebote richten sich an alle interessierten deutschsprachigen Landwirtinnen und Landwirte sowie pädagogischen Fachkräfte und MultiplikatorInnen der Großregion, die Bildungseinheiten auf Höfen entwickeln oder bestehende Angebote professionalisieren möchten.
Interessierte „Neueinsteiger“ sind ebenso willkommen wie Menschen mit Erfahrung, die ihre Kenntnisse erweitern und neue Impulse erhalten möchten. Die Seminarbeiträge und Praxiseinheiten werden von erfahrenen ReferentInnen aus den Teilgebieten der Großregion durchgeführt.
Zertifizierte Personen haben die Möglichkeit, ihre pädagogischen Angebote über die Internetseite bekannter zu machen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer oder unter www.bauernhofpaedagogik-grossregion.com
THEMENMODULE
Diese Angebote richten sich an alle Interessierten mit und ohne Vorerfahrungen.
11. April 2022 Thema Boden in der Bauernhofpädagogik
Ort: KUZ und Birscheiderhof Burg Reuland, Ostbelgien
08. Juli 2022 Grünland in der Bauernhofpädagogik
Ort: Hofgut Neumühle, Rheinland-Pfalz
15. September 2022 Kommunikation & Bauernhofpädagogik
Logo- (Weiter-) Entwicklung & Fotos für die Bildungsangebote
Ort: Weiherhof, Nohfelden-Sötern, Saarland
Herbst 2022 Exkursion zu Höfen in der Großregion mit pädagogischen
Angeboten und Erfahrung in der Bildungsarbeit
ZERTIFIKATSKURS „Bauernhofpädagogik Großregion“
05.-07. Oktober 2022 Grundmodul
Ort: Hofgut Neumühle, Rheinland-Pfalz
07.-09. November 2022 Aufbaumodul I
Ort: KUZ und Birscheiderhof Burg Reuland, Ostbelgien
Winter 2022/2023 Hospitation auf einem Hof mit pädagogischem
Angebot. Entwicklung und Umsetzung eines neuen Bildungsangebots auf dem eigenen Hof mit Dokumentation (Hausaufgabe)
11.-13. Januar 2023 Aufbaumodul II und Präsentation
der Hausaufgabe
Ort: KUZ und Birscheiderhof Burg Reuland, Ostbelgien
27.-29. März 2023 Vertiefungsmodul und Zertifikatsübergabe
Ort: Ferme pédagogique Marienthal, Hollenfels, Luxemburg
Termine - Veranstaltungen
BAGLoB-Fortbildung Klima.LoB.Landwirtschaft 2021\2022
Die BAGLoB (Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof) hat eine eigene Fortbildung zu Klima und Landwirtschaft am Lernort Bauernhof konzipiert:
„Klima.LoB.Landwirtschaft“.
Auf Grund der Förderung und engen Kooperation steht diese Fortbildung in der Pilotphase vorrangig hessischen Lernort-Bauernhof-Anbieter*innen offen.
Für den Fall, dass Plätze frei bleiben, sind auch Anmeldungen aus anderen Bundesländern willkommen, also auch gerne Sie aus RLP. Es ist geplant, die Fortbildung im Anschluss bundesweit anzubieten.
Nähere Informationen finden Sie hier im Programm oder wenden Sie sich bitte direkt an
Annette Müller-Clemm
BAGLoB e.V. – Geschäftsstelle
Johannisberger Str. 21, 14197 Berlin
Telefon: 030 8596 82-13
E-Mail: kontakt@baglob.de
www.baglob.de