Angebote am Lernort Bauernhof:
- Tierhaltung: ca. 120 Krainer Steinschafe
- Streuobstwiese und Naturpflege – Erhalt von Natur und Biodiversität durch Pflege der Obstbäume und umliegender Landschaften
Unterrichtsthemen:
- Biodiversität demonstrieren auf der Streuobstwiese
- Vom Schaf zu Wolle – wie aus Wolle Kleidung werden kann
- Wie entwickelt sich ein Lamm zum Schaf?
Was die Krainer Steinschafe besonders macht – interessante Fakten, die den Lernort Bauernhof noch lebendiger machen:
- Klein- bis mittelrahmige Tiere, mit geradem Nasenprofil, waagrecht stehenden Ohren; verschiedene Fellfarben möglich (schwarz-braun, weiß, grau-meliert, gescheckt).
- Widder erreichen ca. 70-80 kg, Mutterschafe etwas 50-60 kg.
- Die Tiere sind sehr genügsam und widerstandsfähig – ideal für extensive Weidehaltung, auch auf Flächen, die für Hochleistungstiere ungeeignet sind.
- Gute Muttereigenschaften: oft Zwillinge, drei Ablammungen in zwei Jahren möglich.
- Sie liefern Milch und haben eine grobe Mischwolle; gleichzeitig leistet ihr Fleisch durch langsames Wachstum auf der Weide eine besondere Qualität.
Ein Lernort, der zeigt: Schafe sind mehr als nur „mäh“ – sie sind lebendiger Teil der Natur, nachhaltiger Landwirtschaft und geschützter Kulturlandschaft. Wer will, kann hier nicht nur Schafe streicheln, sondern auch verstehen, wie Artenvielfalt bewahrt wird.