| Ziele im Blick mit BNE-Landeskoordinatorin Anna Bauer

SDG 2 - Kein Hunger!

LoB-Besuche machen die Auswirkungen des Klimawandels konkret erfahrbar.
Dürre und Hagel

Die Erde wird immer wärmer und manchen Heimgärtner:innen wird in den letzten Jahren aufgefallen sein, dass die letzten Nachtfröste immer früher im Kalenderjahr stattfinden, sodass frostempfindliche Gemüsearten tendenziell immer früher ins Freiland gepflanzt werden können. Eigentlich gut, könnte man meinen, zumindest für uns hier in der gemäßigten Klimazone. Doch leider ist dies nur die halbe Wahrheit, denn die insgesamt wärmere Luft hat weitreichende Folgen. Immer häufiger treten Extremwettereignisse wie Starkregen, Hagel mit zerstörerischem Durchmesser und Dürren auf. Das liegt daran, dass die wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und gleichzeitig die großen Windsysteme negativ beeinflusst werden. Hat sich eine Wetterlage erst einmal festgesetzt, bleibt sie häufiger überdurchschnittlich lange bestehen, was zu einem Übermaß oder Mangel an Wasser führen kann. Beides wirkt sich fatal auf Ernten aus. 
Die Anzahl der weltweit hungernden Menschen zwischen 2015 und 2023 stieg von 7,7 auf 9,1 Prozent. In absoluten Zahlen waren damit 2023 733 Millionen Menschen chronisch unterernährt.
Die Landwirtschaft hierzulande und weltweit wird sich auf unsichere Bedingungen einstellen und kreative Lösungen zur Sicherstellung der Welternährung finden müssen. Teile der Lösung können hier moderne Bewässerungssysteme, Hydroponik-Anlagen und hitzetolerante Züchtungen sein.
Ein Besuch bei einem unserer LoB-Betriebe macht für Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen des Klimawandels ganz konkret erfahrbar. Begleitendes Unterrichtsmaterial für alle Altersstufen findet sich auf www.globaleslernen.de unter dem Stichwort ‚Hunger‘.
Quellen: 
-    FAO-The State of Food Security and Nutrition in the World, 2024. 2020 + 2023 sind Schätzungen.
-    https://www.welthungerhilfe.de/informieren/themen/klimawandel/wetterextreme-klimawandel-folgen (13.05.2025)
-    https://www.bund-ravensburg.de/fileadmin/ravensburg/Klimawandel-im-Garten_Hintergrund.pdf (13.05.2025)

#Themen

BNE byte

Teilen

Zurück