Solawi Vorderpfalz - Große Erde
Wir sind eine solidarische Landwirtschaft und produzieren mit und für unsere Mitglieder verschiedenste Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und halten etwa 200 Legehennen, die uns Eier und Fleisch liefern. Unsere Landwirtschaft ist sehr kleinstrukturiert, vielfältig und biologisch. Durch Blühstreifen und Agroforstsysteme versuchen wir die Biodiversität auf unseren Flächen zu erhöhen und unsere Landwirtschaft klimaresilienter zu gestalten. Unser Gemüse bauen wir in einem "Market Garden" (permanente kleine Beete ohne großen Maschieneneinsatz) und unter Mulch an. Auf unseren kleinen Ackerschlägen bauen wir verschiedene Getreidesorten und Hülsenfrüchte, wie beispielsweise Linsen an. Wir produzieren unseren eigenen Kompost und versuchen damit den Kreislauf in unserer Landwirtschaft zu schließen. Unsere Legehennen tragen ihren Teil dazu bei. Sie werden in einem Mobilstall gehalten und können so in den Betriebskreislauf und Fruchtwechsel integriert werden.
Wir freuen uns über Besuche von Schulklassen aller Altersstufen und Schularten. Je nach Alter und Interssensschwerpunkt führen wir die Schüler*innen gerne handlungsorientert in unseren Gemüsebau, Ackerbau, Kompostwirtschaft und/oder Hühnerhaltung ein. Wir können gemeinsam Gemüse betrachten, anfassen und probieren, Hühner füttern und Kompost untersuchen. Als besonders bereichernd erleben wir es, wenn die Schüler*innen die Landwirtschaft erleben und die Möglichkeit haben, sich mit der Erde zu "verbinden". Deshalb machen wir auch gerne einen gemeinsamen Arbeitseinsatz. Dies kann, natürlich je nach Saison, beispielsweise das Legen von Kartoffeln, Ernten von Karotten oder Pflegemaßnahmen im Gemüse sein.
Angebote aus Lernort Bauernhof
1-2 ha Gemüsebau im Market Garden, 400 m² im geschützten Anbau (Folienhäusern), 17 ha Ackerbau
Tierhaltung:200 Legehennen
Unterrichtsthemen:1) Der Boden - unsere Grundlage! Vom Pferdeapfel zum Humusaufbau. 2) Was wächst denn da? Entdeckungen im Gemüsefeld.3) Das Zweinutzungshuhn- woher kommen unsere Eier?
Aktivitäten:Gemüse betrachten, anfassen und probieren, Arbeitseinsätze je nach Saison. Kompost untersuchen und Hühner füttern.
weitere Angebote:alle interessierten Kinder- und Erwachsenengruppen sind willkommen